Mehr Kraft im Arbeitsalltag: Unser neues Whitepaper zur mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz

Wie wir arbeiten und wie wir uns dabei fühlen, hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und die Unternehmenskultur. Bei Sodexo beschäftigen wir uns intensiv damit, wie ein Arbeitsumfeld aussehen muss, das Menschen stärkt statt erschöpft. Im neuen Whitepaper von Sodexo und Bene „Beyond Work – Mentale Gesundheit im Büro“ zeigen wir, wie psychische Gesundheit im Berufsalltag systematisch gefördert werden kann.

Ein starkes Bekenntnis zu mehr Achtsamkeit
Im Vorwort unterstreicht CEO Michael Freitag, dass mentale Gesundheit zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren moderner Unternehmen zählt. Führungskräfte sind gefordert, eine offene und wertschätzende Kultur zu fördern, die das Wohlbefinden ebenso stärkt wie die Leistungsfähigkeit.
Mentale Gesundheit verstehen
Ein Kapitel des Whitepapers widmet sich dem Gespräch mit Mag. Claudia Pokorny vom Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP). Sie erläutert, was mentale Gesundheit am Arbeitsplatz bedeutet, welche psychischen Belastungen besonders häufig auftreten und warum Prävention ein entscheidender Bestandteil gesunder Unternehmenskulturen ist.
Führung, Ernährung und Räume als Schlüssel
Mentale Gesundheit ist Teamarbeit: Sie entsteht durch gute Führung, bewusste Ernährung und eine Umgebung, die unterstützt statt stresst. Das Whitepaper zeigt, wie Führungskräfte mit Haltung, klarer Kommunikation und Anerkennung das Fundament für ein gesundes Miteinander legen.
Auch Ernährung spielt hier eine wesentliche Rolle: Bewusste Pausen und ausgewogene Mahlzeiten fördern Konzentration und Regeneration. Ergänzend trägt die richtige Raumgestaltung – mit Licht, Akustik, Rückzugszonen und Begrünung – entscheidend zum Wohlbefinden bei.

Balance durch kleine Rituale
Ob gemeinsame Mittagspause, kurze Achtsamkeitsmomente oder bewusste Unterbrechungen im Arbeitsalltag – kleine Rituale helfen, Stress abzubauen und Resilienz zu stärken. Das Whitepaper zeigt praxisnahe Wege, wie Unternehmen solche Routinen fördern können, um mentale Gesundheit nachhaltig zu verankern.
Fazit: Mentale Gesundheit beginnt im Alltag
Mentale Gesundheit ist kein Luxus, sondern eine Investition in Zufriedenheit, Motivation und Zukunftsfähigkeit. Unternehmen, die das Thema ganzheitlich angehen, schaffen Arbeitswelten, in denen Menschen gerne und gesund arbeiten.
Für alle, die mehr zu diesem Thema wissen wollen: Das Whitepaper steht ab sofort zum Download bereit. LINK
„Mentale Gesundheit ist im modernen Arbeitsprozess ein zentraler Erfolgsfaktor, der sowohl das Wohlbefinden der Mitarbeitenden als auch die Produktivität und Innovationskraft von Unternehmen maßgeblich beeinflusst. Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels und sich verändernder Arbeitsbedingungen wird die Förderung psychischer Gesundheit zur unternehmerischen Verantwortung.“
