Nachhaltigkeit-Hero

Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Wir verpflichten uns zu nachhaltigem Handeln und einer Verringerung unserer Umweltauswirkungen. Durch verantwortungsvolles Management und innovative Strategien möchten wir zusammen mit Kund:innen und Lieferant:innen unsere gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele erreichen.

Reduzierung von CO₂-Emissionen

Nachhaltigkeit-Banner-Card

CO₂-Reduktion und Net Zero bis 2040

Sodexo hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2025 um 34 % im Vergleich zu 2017 zu reduzieren. Diese Verpflichtung wurde von der »Science Based Targets«-Initiative (SBTi) bestätigt und unterstreicht unser Engagement als erstes Unternehmen der Lebensmittelbranche, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen. Besonders fokussieren wir uns auf die Reduktion indirekter Emissionen (Scope 3), die entlang der Wertschöpfungskette entstehen, um unsere Ökobilanz nachhaltig zu verbessern. Bis zum Jahr 2040 möchten wir Net Zero erreichen.

Nachhaltigkeit-Banner-Card-2

WasteWatch: Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Sodexo hat es sich zum Vorhaben gemacht, bei der Reduzierung von vermeidbaren Lebensmittelabfällen eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Durch unsere Initiative »WasteWatch« konnten wir bereits an vielen Standorten die Lebensmittelabfälle halbieren. Das bewirkt eine bedeutende Reduktion der CO2-Emissionen. Der Einsatz intelligenter Technologien zur Messung und Datenerfassung von Lebensmittelabfällen und die Schulung unserer Teams in nachhaltigen Praktiken trägt ebenfalls zur Abfallvermeidung bei.

Nachhaltigkeit-Banner-Card-3

Initiative »Nix übrig für Verschwendung«

In unseren Betriebsküchen machen wir mit der jährlichen Initiative »Nix übrig für Verschwendung« auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Für diese Bemühungen im Bereich Abfall und Wirtschaft erhielten bereits zwei unserer Betriebsrestaurants die Auszeichnung des »ÖkoBonus« der Stadt Wien.

Nachhaltigkeit-Banner-Card-4

Unterstützung der Tafel Österreich

Mit der Initiative »Suppe mit Sinn« unterstützen wir die Tafel Österreich zu Gunsten von armutsbetroffenen Menschen. Dafür spenden wir zehn Cent jeder verkauften Portion Suppe. Darüber hinaus sammeln Mitarbeiter:innen von Sodexo jedes Jahr haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Spenden für die Tafel Österreich.

Nachhaltigkeit-Banner-Card-8

Förderung pflanzlicher Gerichte zur Emissionsreduktion

Um Emissionen, die durch Viehzucht entstehen, zu minimieren, fördern wir ein umfangreiches Angebot an optionalen pflanzlichen Gerichten. In unseren Küchen bieten wir nachhaltige und schmackhafte pflanzliche Alternativen an, um den CO2-Fußabdruck unserer Speisen zu reduzieren und gleichzeitig das Bewusstsein für die ökologischen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung zu schärfen.

Nachhaltigkeit-Banner-Card-6

Verantwortungsvolle Beschaffungsstrategie

Wir legen großen Wert auf eine verantwortungsvolle Beschaffung. Unsere Strategie umfasst die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, die Entwicklung kreislaufwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen sowie eine effizientere Nutzung von Ressourcen. So stellen wir sicher, dass unsere Ausgaben einen positiven Einfluss auf Mensch und Umwelt haben.

Nachhaltigkeit-Banner-Card-7

100 % erneuerbare Energie bis 2025 bei Sodexo

Unsere Verpflichtung, bis 2025 an allen firmeneigenen Standorten Strom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen zu nutzen, ist ein weiterer Schritt hin zu einer nachhaltigeren Betriebsführung – den wir in Österreich bereits erreicht haben. Wir unterstützen auch unsere Kund:innen bei der Verbesserung ihrer Energieeffizienz, was zu Einsparungen und hohen Kapitalrenditen führen kann.

Gemeinsam nachhaltig

Unser Ansatz zur Nachhaltigkeit ist tief in unserer Unternehmensmission verwurzelt und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei.

Nachhaltigkeit-Card

Für eine saubere Zukunft

Wir achten auch bei unseren Reinigungsservices auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dafür sind verlässliche Partnerschaften mit unseren Lieferant:innen unabdingbar. Gemeinsam treffen wir bewusst nachhaltige Entscheidungen entlang unseres gesamten Handlungsbereiches: von der Wahl der Arbeitskleidung und Schulungen unserer Reinigungskräfte über das Reinigungszubehör und elektronisch dosierte Reinigungschemie bis hin zur Vermeidung und korrekten Entsorgung von Abfall.
Nachhaltigkeit-Card-2

Better Tomorrow 2025

»Better Tomorrow 2025« ist die globale Strategie zur sozialen Verantwortung von Sodexo. Neun definierte Ziele unterstützen uns dabei als Arbeitgeber, als Dienstleister und als Corporate Citizen, Entscheidungen zu treffen, die die Lebensqualität von Menschen weltweit verbessern.
Nachhaltigkeit-Full-Banner

»Lassen Sie sich von unserem »Better Tomorrow 2024«-Jahrbuch inspirieren, und erfahren Sie mehr über die Schritte, die wir gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen und Kund:innen unternehmen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.«

Michael Freitag, Geschäftsführer und Country CEO Sodexo Service Solutions Austria GmbH

Unsere Auszeichnungen

  • CO2 Countdown Award

    CO2-Countdowm

    Mit dem Tool eaternity zur Ausweisung des CO2-Fußabdrucks der jeweiligen Gerichte auf dem Speiseplan haben wir den CO2-Countdown gewonnen. Im Rahmen des Projekts »Verhalten verändern durch Information und Sensibilisieren unserer Tischgäste und Mitarbeiter:innen« schafft Sodexo Österreich Bewusstsein für einen besseren Umgang mit Lebensmitteln. So können wir unseren CO2-Fußabdruck in der Betriebsgastronomie und im Catering reduzieren.
  • Nachhaltigkeit-Card-Slide

    Gütesiegel 2024 für »Nachhaltiges Engagement«

    Dieses Gütesigel erhalten Unternehmen, die durch ihre nachhaltigen Initiativen anerkannt sind und öffentlich als besonders nachhaltig wahrgenommen werden. Das IMWF – Institut für Management- und Wirkungsforschung listet Sodexo Österreich in der Branche Facility Management in einer aktuellen Studie auf und zeichnet uns mit diesem Gütesiegel aus. 
  • Nachhaltigkeit-Card-Slide-3

    CPD Rating

    Sodexo ist das einzige Unternehmen der Branche, das im Klima-Ranking der Non-Profit-Organisation Carbon Disclosure Project (CDP) mit A bewertet wurde.
Diese Anerkennung würdigt die Fortschritte in Bezug auf unsere Klima-Ziele, sowohl in der Leistung als auch in der Transparenz.

50%

weniger Lebensmittelabfälle

Durch den Einsatz unseres KI basierten WasteWatch Programms konnten wir die Entstehung von Lebensmittelabfällen auf ein Minimum reduzieren. Knapp 2.468 Tonnen an Lebensmitteln haben wir seither gerettet.

Unsere Kooperationen

Wir arbeiten seit 2010 global mit dem World Wildlife Fund (WWF) zusammen, um unsere CO2-Emissionen zu reduzieren. 

Als Mitglied der International Food Waste Coalition (IFWC) teilen wir unsere Expertise mit anderen Unternehmen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Wir sind Gründungsmitglied der Global Coalition for Animal Welfare (GCAW), der weltweit ersten von der Lebensmittelindustrie geführten Initiative mit dem Ziel, Tierschutzstandards in der gesamten Lieferkette zu erhöhen. Damit möchten wir Zucht-, Transport- und Schlachtbedingungen verbessern.

Seit 2016 sind wir Partner des Better Buying Labs des World Resources Institute (WRI). Darin werden Strategien zur Verhaltensänderung untersucht. Wir unterstützen diese Forschungsprojekte und nutzen die Ergebnisse, um unsere Kund:innen dazu zu inspirieren, sich für umweltfreundlichere Lebensmittel zu entscheiden.

Wir sind seit dem Gründungsjahr 2014 Kooperationspartner von »United Against Waste«. 2018 haben unsere Standorte im Programm Moneytor von »United Against Waste« zur Erfassung von Lebensmittelabfällen gestartet. Seit 2023 sind nahezu 100 % unserer Standorte in Österreich Teil des Programms.

Logo-United