Die letzten Jahre waren für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich herausfordernd. Viele Umstellungen und Schwierigkeiten aufgrund der Corona Pandemie, unsichere Zukunftsperspektiven und jetzt auch noch der Kampf mit einer überbordenden Inflation sowie damit verbundenen Preissteigerungen. Für Arbeitgeber ist es daher gerade jetzt wichtig, ihre Angestellten in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen und Wertschätzung zu zeigen. Genau genommen ein guter Zeitpunkt, um mit geeigneten Maßnahmen am Arbeitsmarkt für Furore zu sorgen und Ihre Chancen zu erhöhen, qualifizierte Fachkräfte anzusprechen und im Unternehmen zu halten. Womit die Arbeitnehmer momentan zu kämpfen haben und wie Sie sie sinnvoll unterstützen können, lesen Sie in diesem Beitrag.
Mit diesen Sorgen haben Arbeitnehmende nun zu kämpfen
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Verbraucherpreise in Österreich laut Statista im Schnitt um 9,1 % angestiegen (Stand August 2022): Ermittelt werden dabei die Preise für jene Waren und Dienstleistungen, die für private Haushalte wichtig sind, wie etwa die durchschnittlichen Kosten für Miete und Lebensmittel. Diese Preissteigerung spüren die meisten Berufstätigen schnell, manch einer sogar schmerzhaft.
Eine weitere Statista-Studie zu den größten Sorgen der Österreicher zeigt, wie belastend die hohe Inflation für die Bevölkerung ist. 3 Szenarien bereiten den Menschen in Österreich besonders großes Kopfzerbrechen:
-
87 % machen sich Gedanken über die möglicherweise wachsende Kluft zwischen Reich und Arm in Österreich.
-
78 % fürchten eine Wertminderung ihrer Ersparnisse infolge der Inflation.
-
90 % sind besorgt, ob die Bundesregierung die richtigen Maßnahmen für die Zukunft Österreichs setzt.
Sicherheit geben und Wertschätzung zeigen
In Zeiten von Unsicherheit und einer gewissen Angst vor der Zukunft punkten Arbeitgeber nicht zuletzt dadurch, dass sie für Sicherheit sorgen. Einerseits indem sie Ruhe ausstrahlen und zuversichtlich in die kommenden Jahre blicken, andererseits indem sie den bestehenden Unsicherheitsfaktor kompensieren, der im jetzigen Fall besonders finanzieller Natur ist:
- Sprechen Sie nicht den lieben langen Tag nur von Krisen, sondern heben sie auch Zukunftspläne und erfolgreiche Projektabschlüsse hervor.
- Setzen Sie Maßnahmen, um eine wertschätzende Unternehmenskultur zu etablieren, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch auf menschlicher Ebene einen sicheren Hafen finden.
- Wählen Sie geeignete Gegenmaßnahmen aus, um die finanzielle Situation der Belegschaft zu stabilisieren, etwa in Form des digitalen Essenszuschusses oder einem Zuschuss zur Kinderbetreuung.
- Zeigen Sie Offenheit für Vorschläge und Konzepte aus der Belegschaft heraus, wie die Situation gemeinsam noch besser gemeistert werden kann.
- Haben Sie ein offenes Ohr für die Ängste und Unsicherheiten Ihrer Angestellten und suchen Sie zusammen passende Lösungen.
Steuerfreie Essenszuschüsse als Gegenmaßnahme zur Inflation
Für eine wertschätzende Unternehmenskultur trotz Krise empfehlen sich u.a. steuerfreie Mitarbeiter Benefits. Arbeitgeber zeigen damit ihrer Belegschaft auf vertrauenswürdige Art: Wir stehen euch zur Seite und überlegen uns etwas für euch.
So sind etwa viele Lebensmittel in den letzten Monaten deutlich teurer geworden, sodass der EU-Preisindex für August 2022 drastische Mehrkosten im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, z.B. bei folgenden Produkten:
- Butter: 80,6 % teurer als 2021
- Weizen: Teuerung von 38,8 %
- Rind- und Schweinefleisch: Preiserhöhung von 33 %
Als Arbeitgeber können Sie die Haushaltskasse Ihrer Mitarbeitenden mit steuerfreien Essenszuschüssen aufbessern und so zu mehr Sicherheit beitragen.
Mit der Lebensmittel Pass Card von Sodexo leisten Sie wertvolle Unterstützung beim regelmäßigen Einkauf. Die praktische Prepaid-Karte gilt österreichweit in Restaurants und Supermärkten. In Bäckereien, Fleischereien und ähnlichen Einzelhandelsgeschäften kann natürlich ebenfalls damit bezahlt werden. Der Lebensmittelzuschuss ist bis zu € 2,– pro Arbeitstag steuerfrei. Auf einen ganzen Monat gerechnet sind das im Schnitt € 40,– Einkaufsunterstützung für jedes Teammitglied.
Die Restaurant Pass Card von Sodexo ist ebenfalls eine einfache Möglichkeit zur Unterstützung Ihrer Angestellten in der Mittagspause: Der steuerfreie Essenszuschuss von bis zu € 8,– pro Arbeitstag wird landesweit in vielen Restaurants, Gaststätten und Kantinen als Zahlungsmittel akzeptiert. Insgesamt stehen den Nutzerinnen und Nutzer der Karten damit also bis zu € 160,– pro Monat zur Verfügung, die auch kumuliert konsumiert werden können. Gemeinsame Restaurantbesuche Ihrer Belegschaft werden damit ebenso möglich wie die bequeme Bestellung einer Mahlzeit ins Home Office via Lieferando.
Steuerfreier Sachbezug: Individuelle Wünsche trotz Inflation ermöglichen
Wer jeden Euro umdrehen muss, gönnt sich immer seltener etwas. Dabei ist es so wichtig, sich auch mal individuelle Wünsche zu erfüllen. Sei es das Lieblingsparfüm, ein cooles Spiel für die Kinder oder ein neues paar Schuhe. Mit dem Geschenk Pass von Sodexo können Sie Ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch hierbei unterstützen. Der beliebte Mitarbeiter Gutschein ist bis zu € 186,– pro Jahr steuerfrei und kann österreichweit in mehr als 14.000 Geschäften eingelöst werden. In Jubiläumsjahren ist sogar ein Geschenk Gutschein über € 372,– von der Steuer befreit. Damit ist der Geschenk Pass eine ideale Option, um besonders treuen Angestellten in der Inflation etwas Entlastung zu bieten. Und eine Möglichkeit für Mitarbeitende, sich trotz der aktuellen Sorgen auch mal ganz ohne schlechtes Gewissen einen speziellen Wunsch zu erfüllen.
Fazit: Mit steuerfreien Benefits die Inflation für Mitarbeitende abfedern
Mit abgabefreien Mitarbeiterbenefits und einer wertschätzenden Unternehmenskultur zeigen Sie Bewusstsein für die Bedürfnisse und Ängste Ihrer Angestellten und dass diese sich auf Ihre Unterstützung verlassen können. Denn steuerfreie Benefits sind in Zeiten hoher Inflation ein spürbarer Beitrag zum Wohlergehen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gleichzeitig eine wertschätzende Anerkennung von deren Arbeitsleistung.
Erfahren Sie jetzt in unserem Whitepaper mehr über die attraktiven Möglichkeiten einer erfolgreichen Nutzung steuerfreier Benefits für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.