Wie Weihnachten ins Home Office kommt? 5 Ideen im Advent für Unternehmen

Lesezeit: 3 Minuten

"Gekommen, um zu bleiben." Dieser viel verwendete Satz wird häufig in Zusammenhang mit dem mittlerweile immer normaler werdenden Home Office gebracht. So auch während der digitalen Diskussionsrunde des ‘Unternehmen Zukunft’, wo u.a. der Minister für Arbeit, Martin Kocher, anwesend war, wie das Onlinemagazin Leadersnet berichtete. Dort, wo Heimarbeit allerdings fest der neuen Arbeitswelt angehört, verlagern sich auch Weihnachten und der Advent zu einem großen Teil in den privaten Raum.

New Business, das Magazine für Unternehmer, wies in seinem Beitrag zu Tipps für Führungskräfte in Zeiten Homeoffice bereits zu Anfang klar auf die Wichtigkeit von Ritualen im Home Office hin: "Wenn der Arbeitsplatz zuhause ist, fehlen die Rituale. [...]". Was sich in diesem Artikel vor allem auf Alltagsrituale bezieht, gilt auch für die Weihnachtstraditionen, die viele Belegschaften über Jahre und Jahrzehnte entwickelt haben. Der gemeinsam gestaltete Advent ist vielerorts ein besonderer Zeitpunkt und fester Bestandteil der Unternehmensstrukturen, sodass es entsprechend wichtig erscheint, diese Traditionen weiterleben zu lassen. 

New call-to-action

Da viele der klassischen Weihnachtsrituale entweder gar nicht oder nur eingeschränkt umsetzbar sind, haben wir 5 Ideen für Sie recherchiert, wie Sie Ihren Mitarbeitern auch im Home Office einen weihnachtlichen Advent bescheren können.

Firmenfeier & Weihnachtsessen im Home Office

Sie zählt wohl zu den beliebtesten Weihnachtstraditionen in österreichischen Unternehmen: die Firmenfeier. Sie bietet Gelegenheit, die Arbeit der Mitarbeiter wertzuschätzen, die Teams näher zusammenzubringen und das Geschäftsjahr Revue passieren zu lassen. Es ist aber auch ein guter Moment, um Ziele für die Zukunft zu kommunizieren und Unternehmenswerte aktiv zu leben. Und natürlich geht es um Spaß und Vorfreude auf besinnliche Weihnachtsfeiertage in der Familie.

Was also tun, wenn die traditionelle Firmenweihnachtsfeier nicht stattfinden kann? Einfach ersatzlos ausfallen lassen würde ja bedeuten, dass all die genannten Werte und Ziele zu Weihnachten nicht erreicht werden. Genau genommen gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Sie suchen eine Alternative für die Firmenfeier
  2. Sie lassen das Weihnachtsessen im Home Office stattfinden

Letzteres lässt sich beispielsweise mit einer Kochbox für jeden Mitarbeiter organisieren. Bestellen Sie hierfür einfach eine Kochbox für ein 3- oder 4-Gang-Menü bei Anbietern wie hellofresh.at und setzen Sie einen Termin für das virtuelle Weihnachtsessen im Home Office fest. Alle Zutaten kommen fix und fertig bei den Mitarbeitern an, sodass die Menüs in weniger als 30 Minuten zubereitet sind. Über Videocall kocht und isst die Belegschaft zwar auf Distanz, aber dennoch gemeinsam und zeitgleich. 
Wer lieber kochen lässt, kann seinen Mitarbeitenden auch die Lieferung der Weihnachtsschmankerl via Lieferdienst ermöglichen.

Home Office Weihnachtsbox

Weihnachtliche Grüße finden auch in anderen Boxen ihren Weg zu den Mitarbeitern. Im Advent sind normalerweise viele Büros weihnachtlich geschmückt, Teambuildings bei Punsch und Keksen finden statt oder jemand organisiert Ausflüge zum Weihnachtsmarkt. Das Gemeinschaftsgefühl und die Gewissheit, ein wertgeschätztes Unternehmensmitglied zu sein, werden dadurch nachhaltig gestärkt.

Wie können diese Weihnachtsbräuche ersetzt werden? Eine von vielen Antworten ist eine Weihnachtsbox, die voller kleiner und großer Dinge ist, um Weihnachten an den Heimarbeitsplatz zu zaubern. Hier einige Vorschläge:

  • eine Weihnachtskarte mit einigen persönlichen Worten
  • Link zu einer persönlichen Videonachricht des Chefs
  • ein Wunschzettel für das kommende Jahr
  • der Name für den Wichtel-Partner
  • schöne Weihnachtsdeko mit Unternehmenslogo
  • Naschwerk, z.B. Pralinen oder Christstollen
  • einen guten Glühwein für zu Hause samt Tassen
  • ein Weihnachtsgeschenk
  • Einladung zu weiteren Weihnachtsaktionen im Home Office, z.B. Weihnachtsfotowettbewerb
  • etwas Lustiges, z.B. Nikolausmütze

Was Sie in die Home Office Weihnachtsbox hineinlegen, hängt natürlich von den Bedürfnissen der Mitarbeiter ab. Über die kleine Bescherung im Advent freuen sie sich aber ganz bestimmt.

Teambuilding im Home Office

Als Zeit der Nächstenliebe und Besinnung war Weihnachten bisher stets ein guter Moment, um Mitarbeiter, Teams oder verschiedene Standorte einander näherzubringen. Denn starkes Teambuilding führt das gesamte Jahr über zu produktiver, erfolgreicher Zusammenarbeit und Zielerreichung.

Wie kann der Teamgeist auch in Zeiten von physischer und sozialer Distanz gestärkt werden? Hierbei spielen digitale Kommunikationswege und ihre vielseitigen Möglichkeiten eine entscheidende Rolle. Eine lustige Idee scheint beispielsweise eine Weihnachtschallenge wie Gefangen in der Weihnachtswerkstatt zu sein. Gemeinsam mit ihrem Team müssen die Spieler sich und den Weihnachtsmann retten, indem Sie online Aufgaben bestehen, die nur in Kooperation gelöst werden können. Dabei wird nicht nur der Teamgeist gefördert, sondern auch für Abwechslung und Motivation im Home Office gesorgt.

Weihnachtsüberraschung in Gutscheinform

Um sich bei Ihren Mitarbeitern für deren Einsatz, Engagement und Loyalität zu bedanken, überreichen viele Unternehmen gerne ein Weihnachtsgeschenk. Immerhin dieser Weihnachtstradition steht in diesem Jahr nichts im Wege. Es stellt sich nur eine alljährlich wiederkehrende Frage:
Welches Weihnachtsgeschenk ist das richtige für meine Mitarbeiter? Das können wir Ihnen beantworten: Überraschen Sie Ihre Belegschaft mit Weihnachtsgutscheinen, mit denen sich jeder einzelne einen oder mehrere individuelle Wünsche erfüllen kann. In Österreich handelt es sich aus vielfachen Gründen um das beliebteste Weihnachtsgeschenk im Unternehmen:

  1. Sie drücken mit den personalisierten Gutscheinen Ihre Wertschätzung aus.
  2. Mit dem Restaurant Pass bezahlen Sie das individuelle Weihnachtsessen für Ihre Mitarbeiter und deren Angehörige entweder in einem schönen Restaurant oder über Lieferando.
  3. Der Geschenk Pass lässt keine Wünsche offen, da er lokal sowie online überall dort einlösbar ist, wo Visa akzeptiert wird.
  4. Die Abwicklung bzw. Lieferung ist schnell und unkompliziert.
  5. Ihre Firma unterstützt die lokale Gastronomie und den lokalen Handel.

Mit individuell einlösbaren Gutscheinen schenken Sie Ihren Mitarbeitern im Home Office Freude und Anerkennung, ohne Gefahr zu laufen, das falsche Geschenk ausgewählt zu haben.

Virtueller Adventskalender

Loyalität, Vertrauen und gute Kommunikation sind wichtige Bestandteile erfolgreicher Unternehmensstrukturen. Durch die räumliche Distanz zu Kollegen und Führungskräften im Home Office leiden diese Bereiche zunehmend, denn der direkte Austausch sowie spontane Treffen im Flur oder in der Küche fallen weg. In der Weihnachtszeit wird die fehlende Nähe zur Unternehmensfamilie besonders stark spürbar.

Wie kann man diese Nähe neu aufleben lassen? Besonders gut gelingt dies, indem neue Berührungspunkte geschaffen werden, an denen sich die Mitarbeiter “begegnen”. So kann beispielsweise ein virtueller Adventskalender wie von e-pixler mit einem 15-minütigen Videocall einhergehen. Jeden Tag öffnet ein anderer Mitarbeiter ein Türchen und “überreicht” das dahinterliegende Geschenk dem ausgelosten Kollegen bzw. der Kollegin. Ähnliche kommunikative Berührungspunkte lassen sich bei Weihnachtsaktionen wie Wichteln, Weihnachtswettwerben, virtuellem Plätzchen backen oder online Glühwein trinken schaffen.

Fazit: Weihnachten im Home Office will gerettet werden

Es geht letztlich weniger darum, WAS Sie sich für Ihre Mitarbeiter im Home Office überlegen, um ihnen weihnachtliche Grüße nach Hause zu senden. Vielmehr steht im Mittelpunkt, dass die Belegschaft sich in ihren Bedürfnissen wahrgenommen fühlt und spürt, dass jeder einzelne von ihnen noch immer zur großen Unternehmensfamilie gehört. Dass Gefühl, ihren Führungskräften vertrauen zu können, spielt unter Mitarbeitern zu Weihnachten 2020 vielleicht eine größere Rolle als jemals zuvor.

Neuer Call-to-Action