Lohnt sich der (digitale) Essensgutschein für KMUs?

Lesezeit: 3 Minuten

Das Business Lunch mit den Kollegen war erfolgreich und Kathrin R. gibt dem Kellner gerade ein Handzeichen, dass sie zahlen möchten, als ihr die Runde bekannter Gesichter am Nebentisch auffällt. Die meisten von ihnen arbeiten in dem Büro ein Stockwerk unter ihrem. Aber womit zahlen die da? Neugierig geht sie zu ihren Tischnachbarn hinüber und erfährt, dass sie ihr Mittagessen mit der Restaurant Pass Card von Sodexo bezahlt haben. Gleich am nächsten Morgen macht sich Kathrin R. auf den Weg zu ihrem Chef, der sich den Vorschlag seiner Personalleiterin interessiert anhört. Allerdings gibt er auch zu bedenken, dass sich der Essenszuschuss für sein 50-Mann-Unternehmen vielleicht gar nicht lohnt. Ein kostenloses Erstgespräch mit einem Kundenbetreuer des Anbieters für Mitarbeiter Benefits später ist er dann aber doch überzeugt und bittet Kathrin R. alles in die Wege zu leiten.

Warum sich der digitale Essenszuschuss für KMUs lohnt, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Was ist der Essenszuschuss?

Beim Essenszuschuss handelt es sich um einen steuerfreien Sachbezug, von dem Dienstgeber und Dienstnehmer gleichermaßen profitieren. Wertschätzung, Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeitermotivation sind nur einige der meist genannten Vorteile des beliebten Benefits. Mit einem großen Akzeptanzpartnernetz in ganz Österreich profitieren Nutzer der Sodexo Essenszuschüsse außerdem von einem vielfältigen Angebot, das lokal, online oder über Lieferando genutzt werden kann.

  • Sodexo Lebensmittel Pass Card
    Bei der Lebensmittel Pass Card werden jedem Mitarbeiter täglich bis zu € 2,00,- steuerfrei an zahlreichen Akzeptanzstellen für Lebensmitteleinkäufe gutgeschrieben.

  • Sodexo Restaurant Pass Card
    Mit der Restaurant Pass Card können die Kartennutzer bis zu € 8,00,- pro Arbeitstag beim Akzeptanzpartner ihrer Wahl einlösen.

Welche Vorteile hat der Essenszuschuss für KMUs?

Wie der Chef von Kathrin R. stellt sich auch für andere mittelgroße Unternehmen in Österreich die Frage, ob sich der digitale Essenszuschuss überhaupt lohnt. Eine überzeugende Antwort liegt in den vielseitigen Vorteilen:

  • Steuerliche Vorteile:
    Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber profitieren am Ende des Jahres gleichermaßen von den Essenszuschüssen, da beide Seiten von attraktiven Steuervorteilen profitieren. Bis zum gesetzlichen Mindestbetrag entfallen Abgaben wie die Lohnnebenkosten bzw. Lohnsteuer und Sozialversicherung. Das wertschätzende Gefühl, mit Unterstützung des eigenen Unternehmens einkaufen und essen zu gehen, gibt es außerdem inklusive.

  • Employer Branding:
    Fühlen Mitarbeiter sich wohl und wertgeschätzt, identifizieren sie sich auch entsprechend mit ihrem Arbeitgeber. Das wirkt sich positiv darauf aus, wie Mitarbeiter über das eigene Unternehmen sprechen. Besonders die Restaurant und Lebensmittel Pass Cards, auf denen auch das firmeneigene Logo abgedruckt sein kann, wirken sich positiv auf das Employer Branding sowie den loyalen Zusammenhalt zwischen Dienstgeber und Dienstnehmer aus.

  • Mitarbeitermotivation:
    Die Erfahrung zeigt, dass Unternehmen von glücklichen Mitarbeitern profitieren und dass sich Gutscheine als Benefits am Arbeitsplatz lohnen. Daher werden die Restaurant Pass Card und Lebensmittel Pass Card gerne eingesetzt, um Mitarbeiter zu motivieren und zu binden.

  • Beliebter Benefit bei Mitarbeitern:
    Die Werkzeuge der Digitalisierung und der Neuen Arbeitswelt sind zeitgemäß, sicher und hygienisch. Ein ortsunabhängiger Arbeitsalltag lässt sich flexibel gestalten und durch digitale Essenszuschüsse nach individuellen Wünschen organisieren.

  • Flexibel und bequem bestellen sowie bezahlen:
    Besonders spannend ist die Vielfalt der Möglichkeiten, die der Kartennutzer genießt. Flexible Kartenzahlung oder Mobile Payment ermöglichen einfaches und mobiles Bezahlen. Mit der Restaurant Pass Card können die gewünschten Gerichte über Lieferando bis nach Hause geliefert werden, während die Mitarbeiter individuell nach eigenem Gusto entscheiden, wo, wie und wann sie den Essenszuschuss einsetzen.

Welche Kosten fallen an?

Für die Karten werden anfangs Initialkosten fällig, da die Sodexo Karten hergestellt und das Setup eingerichtet werden muss. Auf das Guthaben für jeden Mitarbeiter, das auf die Karten beladen wird, erhebt der Anbieter eine prozentuale Gebühr für den administrativen Aufwand. Nach wenigen Monaten, wenn sich das System eingespielt hat, relativieren sich die Kosten und die Karte besticht mit ihrer Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.

Papier oder Karte?

Die Sodexo Mitarbeiter Gutscheine haben sich in Österreichs Unternehmen über viele Jahre etabliert, da sie unter Arbeitnehmern sehr beliebt sind. Mit der Umstellung auf den digitalen Essenszuschuss kommen zahlreiche neue Vorteile hinzu, etwa

  • das komfortable Bezahlen per Visa Karte oder Mobile Payment
  • die Möglichkeit, Essen mit Lieferando zu bestellen.
  • die Karte stellt eine umweltfreundliche, nachhaltige, aber auch digitale und somit effiziente Lösung.

Papier wird gedruckt und weggeworfen, eine Sodexo Karte hält dafür mehrere Jahre lang. Für Papiergutscheine fällt Porto an, mitunter werden sie gar nicht erst eingelöst, gehen verloren oder laufen ab. Ändern sich die Lohnsteuerregelungen wie im Juli 2020, sind die erhaltenen Papiergutscheine nicht mehr aktuell. Da der Umstieg zur Karte einfach und schnell ist, steigen momentan immer mehr große und kleine Unternehmen auf den digitalen Essenszuschuss um.

Wie unterstützt Sodexo KMUs bei der Einführung des Essenszuschuss?

Neben dem persönlichen Dashboard für die Verwaltung der Lebensmittel Pass Card oder Restaurant Pass Card steht Sodexo KMUs bei der Abwicklung von Mitarbeiter Gutscheinen mit Schulungen und kompetenter Beratung zur Seite. Abgesehen von Fragen rund um Steuerregelungen und Rechtslagen, die den Experten der jeweiligen Fachbereiche überlassen werden, erklären die Sodexo Kundenbetreuer alle administrativen Schritte. Persönliche Ansprechpartner unterstützen die Kartennutzer und -verwalter auch nach dem Onboarding.

Fazit: Essensgutscheine lohnen sich für KMUs

Die gesamte HR-Abteilung von Kathrin R. sowie die Geschäftsführung des knapp 50-Kopf starken KMUs sind sich sicher: Der digitale Essenszuschuss lohnt sich für ihr Unternehmen. Dass es sich bei den Sodexo Karten um steuerfreie Sachbezüge handelt, ist nur eines von vielen positiven Argumenten des modernen Benefits. Die Flexibilität und Nachhaltigkeit, die die Karten mit sich bringen, sind ebenso wichtig wie glückliche und zufriedene Mitarbeiter, die tagtäglich die Wertschätzung ihres Dienstgebers beim Einkaufen oder Restaurantbesuch erleben dürfen.