Lesezeit: 2 Minuten
Das vergangene Jahr wurde von vielen Berufstätigen als besonders herausfordernd und anstrengend empfunden. Dies bestätigen beispielsweise die 72% der im Dach-Raum befragten Teilnehmer der Xing Studie zum Arbeitsjahr 2020. Alle Hoffnung liegt in der Zukunft, im Jahr 2021, das gefühlt nur besser werden kann. So geben 63% der befragten Österreicher an, dass sie sehr positiv oder positiv dem kommenden Jahr entgegen sehen.
Neben dem Arbeitsort und den Arbeitsweisen haben sich auch die Rollenbilder in vielen Unternehmen verändert. Besonders der Führungsstil ist über die vergangenen Wochen und Monate in den Fokus gerückt und wird von allen Beteiligten als sich änderndes Paradigma in der Unternehmensstruktur wahrgenommen. In der Xing Studie in Österreich gaben rund 80% der befragten Führungskräfte an, ihre Mitarbeiter mehr zu motivieren und ihnen mehr Verantwortung zu übertragen. Die befragten Mitarbeiter empfanden Ihre Vorgesetzten als empathischer und besser erreichbar.
Der Jahreswechsel 2021 steht also unter einem besonderen Stern und sollte von Führungskräften bewusst vollzogen werden. Mit unseren 4 Tipps möchten wir Sie unterstützen, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern ins neue Jahr zu starten.
Tipp 1: Lassen Sie das Jahr entspannt ausklingen
Die Umstellung auf Home Office, das Erlernen neuer Kommunikationsmittel oder der zusätzliche Einsatz, um trotz Corona-Maßnahmen gut durch das Jahr 2020 zu kommen. Diese und andere Gründe haben das vergangene Jahr besonders herausfordernd und anstrengend gemacht, wie der Kurier im Gespräch mit österreichischen Unternehmen eruiert hat.
Umso wichtiger, dass alle Belegschaftsmitglieder zur Ruhe kommen und Kraft für die kommenden Monate tanken. Denn die Produktivität und das Mitarbeiterengagement sind nicht zuletzt von der Gesundheit und Belastbarkeit der Belegschaft abhängig.
3 goldene Regeln, um das Jahr entspannt ausklingen zu lassen:
1.) Gönnen Sie Ihren Mitarbeitern ihre wohlverdiente Erholung, um gestärkt und ausgeruht ins Jahr 2021 zu starten.
2.) Melden Sie sich während des Jahreswechsels nicht mit neuen Aufgaben oder Projekten.
3.) Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und legen Sie noch einmal gemütlich die Beine hoch.
Tipp 2: Begrüßen Sie Ihre Mitarbeiter im neuen Jahr
Eigentlich ist es doch vollkommen gleichgültig, in welchen Zeiten wir uns befinden. Ein Jahreswechsel ist immer etwas Aufregendes. Der Moment, in dem etwas endet, nur damit zugleich etwas Neues beginnt, ist spannend und voller Aufbruchsstimmung. Diesen besonderen Moment sollten Sie in keinem Fall ungenutzt verstreichen lassen, sondern die Euphorie Ihrer Kolleginnen und Kollegen auch auf die gemeinsame berufliche Zukunft lenken. Begrüßen Sie sie im neuen Jahr und laden Sie sie ein, gemeinsam neue Gipfel zu erklimmen.
Um den Jahreswechsel 2021 mit einer gebührenden Begrüßung Ihrer Mitarbeiter zu starten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Neujahrsgrüße per Post oder Mail
Schreiben Sie ganz klassisch eine herzliche Neujahrskarte an alle Mitarbeiter. Je nach Unternehmensgröße kann diese mehr oder weniger persönlich sein.
- Neujahrswünsche per Videobotschaft
Noch persönlicher und direkter sind Videobotschaften, um der Belegschaft die besten Wünsche fürs neue Jahr zu übermitteln. Der Aufwand ist dank der heutigen Technologien gar nicht mehr so hoch. Ganz persönliche Videobotschaften lassen sich sogar mit dem Smartphone aufnehmen und verschicken.
- Neujahrsevent
Noch direkter wird Ihre Kommunikation mit den Mitarbeitern bei einem Neujahrsevent, wo Sie eine Neujahrsansprache halten. Dies mag vorübergehend zwar nur als virtuelles Event möglich sein, ist aber trotzdem ein äußerst persönlicher Weg, auf dem Sie alle Teammitglieder optimal abholen.
Tipp 3: Beginnen Sie das Jahr 2021 mit Wertschätzung
Viele Unternehmer und Führungskräfte mussten in den vergangenen Monaten alle Kraft dafür verwenden, die Unternehmensziele mit den sich verändernden Arbeitsweisen zu vereinbaren. Der Jahreswechsel 2021 ist nun ein guter Moment, um auch die Unternehmenskultur an die neue Situation anzupassen. Wertschätzung am Arbeitsplatz spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Eine Neujahrsüberraschung, die bei den Mitarbeitern bestimmt gut ankommt und über das Jahr hinweg einen spürbaren Einfluss auf die wertschätzende Unternehmenskultur hat, sind beispielsweise Mitarbeiter Gutscheine. Zumal die steuerfreien Beträge pro Mitarbeiter und Arbeitstag auf € 8,00 für den Restaurant Pass und auf € 2,00 für den Lebensmittel Pass erhöht wurden.
Arbeitnehmer profitieren von den Mitarbeiter Gutscheinen vielfältig:
- Die Gutscheine müssen nicht täglich eingelöst, sondern können gesammelt werden.
- Das vielfältige Akzeptanzpartner Netz ist in ganz Österreich verfügbar.
- Mitarbeiter Gutscheine in Kartenform sind für Arbeitnehmer besonders sicher und hygienisch. Arbeitgeber profitieren von der einfachen Handhabung.
- Für die gesunde und ausgewogene Mittagspause ist gesorgt.
- Die Mitarbeiter spüren bei jedem Einkauf oder Restaurantbesuch, dass sie von ihren Führungskräften Wertschätzung erfahren.
Lesen Sie weiter: In der Anleitung für Mitarbeiter Gutscheine finden Sie alle Informationen und Antworten auf Ihre Fragen rund um den attraktiven Benefit für 2021.
Tipp 4: Verbreiten Sie positive Energie
Nicht nur der Arbeitsalltag in den letzten Monaten war anstrengend, sondern auch mental wurden die Bevölkerungen auf der ganzen Welt gefordert. Eine Horrornachricht jagte über Wochen die nächste, Unsicherheiten entstanden aufgrund unklarer Faktenlagen und auf den ersten folgte der zweite und dritte Lockdown. Die bereits heute angekündigte Insolvenzwelle und Wirtschaftskrise versetzen nicht nur die Menschen in Österreich in Angst und Schrecken. Wer soll da noch positiv bleiben?
In der Geschäftswelt fällt diese Aufgabe den Führungskräften zu. Statt Panik und Pessimismus in der Belegschaft zu kommunizieren, müssen sie im Jahr 2021 positive Energie verbreiten, die Mitarbeiter motivieren und mitunter mehr Optimismus an den Tag legen als all die Jahre zuvor. Dort, wo Geschäftsfelder weggefallen oder am Bröckeln sind, gilt es Chancen zu entdecken und neue Wege einzuschlagen. Dort, wo sich Existenzängste und Resignation breit machen, gilt es Mut und Zuspruch auszusenden.
3 Wege, um positive Energie im Geschäftsalltag zu verbreiten:
1. Sammeln Sie gute Nachrichten und verbreiten Sie diese unter den Mitarbeitern.
2. Zeigen Sie, dass es dem Unternehmen gut geht oder zumindest, dass Sie die Hoffnung nicht aufgegeben haben.
3. Beziehen Sie Ihr Team in Entscheidungen mit ein, die Sie vorher vielleicht allein getroffen haben und zeigen Sie, dass alle in einem Boot sitzen. Wer weiß, ob sich hier nicht auch die eine oder andere gute Inspiration herausziehen lässt.
Fazit: Starten Sie positiv und wertschätzend ins Jahr 2021
Der Jahreswechsel 2021 steht unter einem besonderen Stern und Führungskräfte haben nun die Chance, die Weichen für das kommende Jahr zu stellen. Gemeinsam lassen sich viel mehr Herausforderungen meistern als alleine. Integrieren Sie Ihre Mitarbeiter also in Entscheidungen, bleiben Sie positiv und finden Sie Wege der Wertschätzung. Auf diese Weise starten Sie und Ihr Team erfolgreich ins neue Jahr.