Digitale Mitarbeiterverpflegung: modernes Mittagessen in der neuen Arbeitswelt

Lesezeit: 2 Minuten

Die neue Arbeitswelt bringt spannende Entwicklungen für alle Beteiligten mit sich. Besonders der Digitalisierungsschub hat weitreichende Auswirkungen auf technische, organisatorische und menschliche Ebenen. Digitale Business Lösungen sprießen aus allen Ecken und Winkeln der weltweiten Märkte, während zugleich der Ruf nach umfassenden IT-Security Konzepten immer lauter wird. Der Einsatz von Collaboration und Communication Tools verändert Teamwork und Arbeitsweisen in vielen Unternehmen spürbar, doch müssen sie erst noch fest in den neuen Strukturen verankert werden. Die Mitarbeiter wissen die flexibleren Arbeitsmodelle zu schätzen, tun sich aber mitunter noch schwer, sie ausgewogen in ihren beruflichen und privaten Alltag zu integrieren.

Ein kleines, aber doch umso bedeutenderes Thema in der neuen Arbeitswelt ist die Mitarbeiterverpflegung, die zunehmend digital wird.

Die Mitarbeiterverpflegung wird digital

Digitalisierung durchzieht die private und berufliche Welt in steigendem Maße, wobei sich beide Welten auch zunehmend aneinander annähern. Denn die Flexibilität und Schnelligkeit digitaler Lösungen aus dem privaten Umfeld wünschen sich Mitarbeiter auch immer mehr in ihrem Berufsalltag, beispielsweise in Form von neuesten Smartphones, unterschiedlichsten Messenger Diensten und Apps. Die Gesundheitskrise der vergangenen Monate hat zu dieser Entwicklung maßgeblich beigetragen, denn spätestens im Home Office verschmelzen Arbeits- und Privatleben beinahe nahtlos miteinander.

Bei einer Arbeitswoche bis zu 40 Stunden ist es nur natürlich, dass auch die Arbeitsplatzverpflegung “digital” wird. Frühstück am Heimarbeitsplatz, Mittagessen von Lieferando und Abendessen mit Kollegen in einem Schanigarten. So oder so ähnlich gestalten sich die Mahlzeiten heutiger Mitarbeiter rund um Arbeit und Freizeit. Es soll schnell gehen, flexibel sein und individuelle Bedürfnisse vielseitig befriedigen.

Die neue Arbeitswelt erfordert moderne Konzepte

Ortsunabhängiges Arbeiten hat die Geschäftswelt einem enormen Wandel unterworfen, denn New Work eröffnet viele neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Vielerorts gestalten Dienstgeber und Entscheider momentan die neue Arbeitswelt gemeinsam mit ihren Mitarbeitern, um ihr Unternehmen mithilfe moderner Konzepte fit für die Zukunft zu machen. Hierzu zählen u.a.

  • eine wertschätzende Unternehmenskultur etablieren:
    Die fehlende physische Distanz, digitale Formen der Zusammenarbeit sowie selbstorganisiertes Arbeiten zuhause oder unterwegs machen eine wertschätzende Unternehmenskultur, wo der Einzelne Gehör und Anerkennung findet, wichtiger als je zuvor.

  • zeitgemäße Mitarbeiter Benefits anbieten:
    Der eigene Parkplatz oder Gutscheine für die Kantine werden in Zukunft wohl eher weniger als Pluspunkt im War for Talents zählen. Stattdessen wünschen sich die Mitarbeiter von heute und morgen zeitgemäße Benefits wie Jobräder, Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge und individuelle Essensgutscheine.

  • Weiterbildungsangebote für lebenslanges Lernen ermöglichen:
    Digitale Weiterbildungsangebote sind zeit- und ortsunabhängig und damit in vielen Fällen auch kostenattraktiv. Sie reichen von komplexen Thematiken wie AI-Schulungen über organisatorische Bereiche wie Teamwork bis hin zu ganz persönlichen Interessen wie gesunde Ernährung im Home Office. Da lebenslanges Lernen auf diese Weise problemlos erleichtert wird, ist dieser moderne Benefit unter heutigen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern besonders beliebt.

  • Flexible Arbeitsmodelle integrieren:
    Vertrauen statt Kontrolle. So lautet die Devise seit dem Frühjahr 2020. Arbeitnehmer haben auf bewundernswerte Weise unter Beweis gestellt, wie schnell und problemlos sie sich an neue Arbeitsbedingungen anpassen können. Dafür benötigt es in Zukunft aber auch flexible Arbeitsmodelle, die beispielsweise keine festen Zeiten für Arbeitsbeginn, Mittagspausen oder Sport vorsehen.

  • Work Life Balance Konzepte erarbeiten und anwenden:
    Für viele Berufstätige war und ist es noch immer eine Herausforderung, in der neuen Arbeitswelt für eine ausgewogene Work Life Balance zu sorgen. Hier braucht es Konzepte und Hilfestellungen, um etwa die Wichtigkeit der Mittagspause, Bewegung im Alltag oder klar kommunizierte Arbeitszeiten zu thematisieren.

Ein wichtiger Aspekt, der sich mit der neuen Arbeitswelt ändert, ist die Verpflegung in der Mittagspause. Hier sorgen neue, moderne Konzepte wie der digitale Essenszuschuss für einen flexiblen und individuell planbaren Berufsalltag.

Vorteile des digitalen Essenszuschusses in der neuen Arbeitswelt

Der digitale Essenszuschuss von Sodexo in Form der Restaurant Pass Card (bis zu € 8,00,- pro Mitarbeiter und Arbeitstag steuerfrei) und der Lebensmittel Pass Card (bis zu € 2,00,- pro Mitarbeiter und Arbeitstag) hat zahlreiche Vorteile für Dienstgeber und Dienstnehmer am Arbeitsplatz der Zukunft.

Vorteile für Dienstgeber:

  • Steuervorteile aufgrund der abgabenfreien Sachzuwendung
  • einfache Abwicklung und geringer administrativer Aufwand
  • Wertschätzung am Arbeitsplatz
  • Mitarbeitermotivation und -bindung

Vorteile für Dienstnehmer:

  • Steuervorteile am Jahresende
  • einfache Bestellmöglichkeiten mit Lieferando
  • sichere, komfortable und hygienische Bezahlmöglichkeit mit Kartenzahlung und Mobile Payment
  • vielseitige Akzeptanzpartner in ganz Österreich

Lieferung ins Büro und nach Hause

Mit der Restaurant Pass Card und Lebensmittel Pass Card bestellen Mitarbeiter ihr Mittagessen jetzt auch rund um die Uhr ins Büro oder nach Hause, denn Sodexo und Lieferando kooperieren seit Juni 2021:

  • Vielfältige Auswahl:
    Der beliebte Lieferdienst hat ein Netzwerk von mehr als 3.000 Restaurants in ganz Österreich, sodass jeder auf seinen Geschmack kommt.

  • Flexibler Arbeitsalltag:
    Gerade, wenn es schnell gehen muss und keine Zeit zum einkaufen, kochen und vor Ort abholen bleibt, passt sich die Lieferoption mit maximaler Flexibilität an den Arbeitsalltag an.

  • Gewohnter Bezahlvorgang:
    Der Bestellvorgang auf lieferando.at bzw. über die Lieferando App ist so einfach wie eh und je. Auch der Bezahlvorgang läuft wie gewohnt ab, nur dass statt der Kreditkartennummer die Nummer der Sodexo Pass Card eingetragen wird.

Fazit: modernes Mittagessen dank Lieferdienst ins Büro

So vieles hat sich in den letzten Monaten verändert, während der private und berufliche Alltag sich eng miteinander verwoben haben. Fluch und Segen zugleich, würden die meisten es beschreiben. Die Sodexo Pass Cards lösen dank Lieferdienst zwei essentielle Herausforderungen: erstens die Frage nach der gesunden und ausgewogenen Mittagspause und zweitens den Wunsch nach mehr Flexibilität und individueller Tagesgestaltung in der neuen Arbeitswelt.