9 Tipps für Führungskräfte: Gemeinsam durch den Advent 2022

Lesezeit: 3 Minuten

Der Advent ist eine ambivalente Zeit, denn hier treffen Stress und Besinnlichkeit frontal aufeinander. Anstehende Projektabschlüsse, das Weihnachtsgeschäft oder einfach private Weihnachtshektik sorgen dafür, dass das Stresslevel vieler Mitarbeiter steigt. Gleichzeitig nutzen Organisationen den Dezember gerne, um Unternehmenswerte, den Teamgeist und das Mitarbeiterengagement zu stärken. Zusätzlich bringt der Advent 2022 aber noch viele weitere Sorgen mit sich: es herrscht eine allgemeine Unsicherheit in der Bevölkerung aufgrund der hohen Inflation, dem Ukraine-Krieg und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Konsequenzen. Führungskräfte stehen deshalb vor ganz neuen Fragen und Herausforderungen. Denn es ist ein ganz schöner Brocken, den Geschäftsführer gerade zu bewältigen haben. Vor allem, wenn sie dabei selbst nicht den Mut verlieren dürfen und die Rolle des New Leaders einnehmen müssen, wie es in einer Studie von Great Place to Work treffend formuliert wird.

Gut, dass sie nicht alleine dastehen. Besonders in Krisenzeiten kommt es darauf an, an einem Strang zu ziehen und das Unternehmen gemeinsam durch den Advent 2022 zu manövrieren. Damit das gelingt, haben wir einige Tipps für Führungskräfte in der Adventszeit recherchiert.

Tipp 1: Kommunikation ist der Schlüssel 

Eine ausgeprägte kommunikative Kompetenz ist entscheidend für Führungskräfte. Im Betriebsalltag können mit einer guten Kommunikation so einige Herausforderungen gemeistert und Probleme gelöst werden, bevor sie kritisch werden. Durch flexible Arbeitsmodelle und die daraus entstehende räumliche Distanz hat sich der Austausch aber drastisch verändert und bewährte Strategien sind nicht mehr anwendbar. Zum Beispiel fallen der direkte Blickkontakt, Körpersprache und körperliche Berührungen wie ein kameradschaftliches Schulterklopfen als Kommunikationsmittel weg. Diese Lücke muss irgendwie kompensiert werden, um die Mitarbeiter zu motivieren, Projekte effizient zu planen oder Konflikte frühzeitig zu umgehen.

Mit dem Stress im Advent steigt auch der Bedarf an gelungener Mitarbeiter Kommunikation durch Führungskräfte. Legen Sie hier also noch einmal ein wenig nach, wenn erste Konfliktherde entfachen, beispielsweise durch ein wöchentliches Weihnachtsevent, wo nur private Themen erlaubt sind und Sorgen und Kummer ganz offen und klar kommuniziert werden.

Tipp 2: Vertrauen und Handlungsspielraum zählen jetzt

Da New Work Konzepte aufgrund der Pandemie in vielen Unternehmen Einzug gefunden haben, mussten viele Führungskräfte in den letzten Jahren in Sachen Vertrauen und Handlungsspielraum dazulernen. Der Advent 2022 ist ein optimaler Anlass, um diese Learnings zu feiern und trotz vieler Veränderungen Positivität zu versprühen. Statt Kontrolle auszuüben, holen Sie Ihre Mitarbeiter lieber mit an Bord und finden Sie gemeinsam Lösungen für noch nicht erreichte Ziele, beispielsweise verbesserungswürdige Zusammenarbeit über digitale Projekt Management Tools.

Tipp 3: Einer muss der Fels in der Brandung sein

Finanzielle, politische und gesundheitliche Sorgen plagen die Bevölkerung Österreichs – so in einer Studie von Statista. Diese Aussichten werden manchem Arbeitstätigen im Advent wohl den Mut rauben. Umso wichtiger, wenn sie sich in dieser Zeit auf Sie als Führungskraft verlassen können. Als Fels in der Brandung finden sie in Ihnen Halt, Mut und Optimismus, um durch die emotional behaftete Weihnachtszeit zu kommen.

Tipp 4: Stress ist abbaubar

Viele Stressquellen sind aus jahrelanger Erfahrung bekannt. Mit Blick auf einen anstrengenden Advent 2022 finden Sie gemeinsam mit Ihrer Belegschaft bestimmt die eine oder andere Möglichkeit, um diese Stressverursacher zu bewältigen. Erschöpfte Mitarbeiter, welche in den Nachrichten eine Hiobsbotschaft nach der anderen serviert bekommen, brauchen vielleicht dringend eine Auszeit. Und wenn es nur die Gewissheit ist, dass der Chef oder Abteilungsleiter die Mitarbeitergesundheit ernst nimmt. Seien Sie in Sachen Stressabbau also großzügig mit Ihren Teams, aber auch mit sich selbst.

Tipp 5: Wertschätzung währt am längsten

Besonders in diesem Jahr bietet sich Weihnachten an, um den Mitarbeitern Wertschätzung zu schenken. Sei es mit einer persönlichen Weihnachtspost, einer virtuellen Weihnachtsfeier oder Mitarbeiter Benefits als Weihnachtsgeschenk. Machen Sie Ihrer Belegschaft eine Freude und vermitteln Sie Ihre Anerkennung für die gemeinsam gemeisterten Monate.

Ein Geschenk, mit dem keine Wünsche offen bleiben, sind die Mitarbeiter Gutscheine von Sodexo. Mit dieser Aufmerksamkeit schenken Sie ganz einfach Sicherheit und erfüllen ganz individuelle Herzenswünsche Ihrer Mitarbeiter.

Neuer Call-to-Action

Tipp 6: Gesundheit geht vor

Rund 900.000 Österreicher nahmen innerhalb des letzten Jahres das Gesundheitssystem wegen psychischer Erkrankungen in Anspruch – das verkündete die österreichische Sozialversicherung. Die Auslöser dafür finden sich sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld und werden im Advent gewohntermaßen noch verstärkt. Führungskräfte, die sich dieser Tatsache bewusst sind, können gemeinsame Wege und Mittel finden, damit die Mitarbeiter möglichst gesund bleiben. Und sei es nur die Thematisierung von gesunder Ernährung im Home Office und die Einhaltung einer gesunden Work Life Balance. Damit geben Sie Ihren Mitarbeitern Zuversicht und gehen als Team gesünder durch die Adventszeit.

Tipp 7: Gemeinschaft muss gestärkt werden

Home Office und Zukunftsängste: Das Wir-Gefühl in schwierigen Zeiten zu stärken ist tatsächlich eine kleine Herausforderung. Deshalb ist hier die Kreativität der Führungskräfte ebenso gefragt wie gemeinsame Überlegungen in den Abteilungen oder Teams, um herauszufinden, wie die Gemeinschaft im Unternehmen auch in Zukunft gestärkt werden kann. Durch ausgefallene Aktivitäten und die offenkundige Wertschätzung von Seiten der Geschäftsführung kann hierbei Wunder bewirken.

Tipp 8: Chance aufzeigen

Im Umgang mit Mitarbeitern lohnt sich eine optimistische Sicht sowie das Aufzeigen von individuellen oder gemeinsamen Chancen. Ob in einer Situation der Krise oder des Erfolgs, Chancen spielen eine entscheidende Rolle für das Mitarbeiterengagement.

Tipp 9: One-on-Ones tun gut

Wo so viele Ängste, Sorgen und Gedanken im Umlauf sind, tut es Mitarbeitern gut, Gehör zu finden. Führungskräfte stellen oftmals eine Vorbild- oder einfach Autoritätsperson dar, bei der die geteilten Gedanken und Probleme eine besondere Wertigkeit erhalten. Nehmen Sie sich also hier und da Zeit für einen persönlichen Austausch und geben Sie Mitarbeitern in One-to-Ones die Gelegenheit, sich gehört und wertgeschätzt zu fühlen.

Fazit: Gemeinsam führt sich besser

Wer nicht selbst in einer Führungsposition tätig ist, kann sich nicht immer in die damit einhergehenden Herausforderungen hineinversetzen. Das bedeutet aber nicht, dass Führungskräfte alleine dastehen. Je mehr die Mitarbeiter in der Adventszeit und darüber hinaus spüren, dass ihnen Vertrauen, Wertschätzung und Halt entgegengebracht werden, desto eher sind sie in der Lage, das Unternehmen mit durch eine bewegte Zeit zu manövrieren.

Bei Sodexo sind wir uns der besonderen Umstände in diesem Advent durchaus bewusst. Wir unterstützen Sie gerne darin, Ihren Mitarbeitern Wertschätzung und Sicherheit für die gemeinsam gemeisterte Zeit entgegenzubringen. Entdecken Sie die Weihnachtsgutscheine und schenken Sie Ihrer Belegschaft Freude und Anerkennung.

Kaufen Sie jetzt den Geschenk Pass für Ihre Mitarbeiter