Lesezeit: 3 Minuten
Benefits am Arbeitsplatz spielen heutzutage eine entscheidende Rolle für die Mitarbeitermotivation und Arbeitgeberattraktivität. Ein Weg, den viele Unternehmen gehen, sind steuerfreie Benefits in Form von Gutscheinen, denn die Vorteile dieser Zuwendungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind besonders hoch.
1. Mitarbeiterwünsche werden erfüllt
Bei einer Umfrage in Österreich 2019 wollte Statista wissen, was sich heutige Arbeitnehmer von einem modernen Arbeitgeber wünschen. Zwei dieser Wünsche lassen sich mit steuerfreien Gutscheinen besonders gut erfüllen:
- 39% wünschen sich Mitarbeiterangebote und -rabatte
Dieser Wunsch lässt sich in Form einer jährlichen Sachzuwendung für jeden Mitarbeiter, täglichen Essensgutscheinen oder gesundheitsfördernden Maßnahmen erfüllen. - 26% befürworten Betreuungsangebote für Kinder
Österreichische Unternehmen können erwerbstätige Eltern durch Zuschüsse für öffentliche und private Kindertagesstätten unterstützen.
Da nicht jede Belegschaft dieselben Wünsche an ihren jeweiligen Dienstherrn hat, sind Mitarbeiterbefragungen vielversprechend. So kam die Unternehmensberatung Willis Tower Watson in einer Studie unter Führungskräften und HR-Beratern zu dem Ergebnis, dass Pulsbefragungen unter Mitarbeitern, New Joinern und Leavern hohes Potential haben, um die Employee Experience zu verstehen sowie optimal zu gestalten.
2. Arbeitgeber belohnen, binden und motivieren ihre Mitarbeiter
Zahlreiche Unternehmen in Österreich bieten steuerfreie Benefits an, um ihren Mitarbeitern gegenüber Wertschätzung auszudrücken, sie zu motivieren und zu binden. Dass sich der einzelne über diese Zuwendung freut, ist kaum zu bezweifeln. Doch interessant dabei ist, dass es den Arbeitnehmern weniger um den Benefit selbst zu gehen scheint, sondern vielmehr darum, was damit im Arbeitsalltag erreicht werden kann. So fand Statista in einer Befragung unter österreichischen Mitarbeitern 2019 heraus, dass zwar nur 4% der Befragten sich durch Zusatzangebote des Arbeitgebers tatsächlich motiviert fühlen würden, das gute Verhältnis zu den Kollegen mit 64% dafür umso wichtiger sei. Arbeitgeber, die ihrer Belegschaft beispielsweise Essensgutscheine zur Verfügung stellen, profitieren also langfristig von dem daraus resultierenden guten Zusammenhalt in Teams sowie einem positiven Arbeitsklima. Denn mit der Restaurant Pass Card oder Lebensmittel Pass Card gehen Kollegen sehr viel eher zusammen Mittagessen oder kaufen für den gemeinsamen Lunch ein. Das gute Miteinander, das dabei gestärkt wird, spiegelt sich in einer hohen Mitarbeitermotivation wider.
3. Gutscheine sind individuell und vielfältig einsetzbar
Je größer die Belegschaft, desto schwieriger wird es, für alle die passende Zuwendung zu finden. Denn Benefits sind nur dann von der Steuer ausgenommen, wenn sie allen Mitarbeitern bzw. einer klar festgelegten Gruppe zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig verfehlt eine Aufwendung seitens des Arbeitgebers ihre Wirkung, wenn sie schlichtweg nicht passt.
Die bessere Lösung ist daher, den einzelnen selbst entscheiden zu lassen, mit welchem Benefit er sich zu welchem Zeitpunkt etwas gönnen möchte. Sei es etwas für den täglichen Bedarf, wie eine Tankfüllung, eine entspannende Massage nach einem langen Arbeitstag oder aber eine Aufmerksamkeit für den Partner, z.B. in Form einer Reise. Mit Gutscheinen, wie dem Geschenk Pass, lässt der Arbeitgeber allen seinen Mitarbeitern eine steuerfreie Zuwendung zukommen, mit der sie sich dennoch individuell passende Wünsche erfüllen können.
4. Wiederkehrende Wertschätzung für Mitarbeiter
Eine anlassbezogene Sachzuwendung zu Weihnachten oder nach Erreichen eines Quartalziels umfasst mit maximal € 186,- frei von Abgaben pro Mitarbeiter einen Betrag, mit dem vielseitige Wünsche erfüllt werden können. Ein Vorteil der Gutscheine für Mittagessen und Lebensmittel ist darüber hinaus, dass sie dem Mitarbeiter auf monatlicher oder sogar täglicher Basis ins Bewusstsein rufen, dass der Arbeitgeber um ihr Wohlergehen bemüht ist und sie wertschätzend behandelt.
Auch bei der Kinderbetreuung kann dieser positive Effekt erreicht werden. Denn mit einem monatlichen Kinderbetreuungs Pass wissen Eltern ihre Kinder während der Arbeitszeit immer in guten Händen. Sodexo kooperiert deshalb mit einem professionellen Partner, der Firma Consentiv Employee Assistance Services GmbH, die ein Team aus Pädagogen, Psychologen, Lebens- und Sozialberatern sowie Juristen bereitstellt.
Durch den Einsatz dieser wiederkehrenden Benefits lässt sich die Motivation und Loyalität der Mitarbeiter dem Unternehmen gegenüber täglich stärken.
5. Geringer Verwaltungsaufwand dank Gutschein-Dienstleistern
Arbeitet man als Unternehmen mit einem erfahrenen Gutschein-Dienstleister für steuerfreie Zuwendungen zusammen, ergeben sich komfortable und zeitsparende Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber:
- Die Mitarbeiter profitieren von einem flächendeckend ausgebauten Netz an Sodexo Akzeptanzpartnern mit über 26.000 Einlösestellen österreichweit. Je nach Firmenadresse ist die nächste Einlösestelle nur wenige Meter entfernt. Das System ist bewährt, die Mitarbeiter in den Akzeptanzstellen geschult, sodass man sich als Kunde über einen reibungslosen Ablauf freuen kann. Die Zuwendungen können regelmäßig und ohne zusätzlichen bürokratischen Aufwand eingesetzt werden.
- Der Arbeitgeber profitiert von deutlich geringerem administrativen Aufwand und der rechtlichen Kompetenz des Dienstleisters beim Einsatz von steuerfreien Benefits.
Besonders komfortabel für beide Seiten ist eine Geschenk Pass Card. Der Arbeitgeber bestellt, belädt und verwaltet die Karte einfach im Online Kundenportal, sodass Papiergutscheine nicht mehr notwendig sind. Bei Sodexo sind alle Karten 3 Jahre nutzbar und wird überall dort akzeptiert, wo Visa angenommen wird.
6. Tatsächliche Steuerfreiheit für Unternehmen
Das Finanzamt stellt hohe Anforderungen an die Lohnbuchhaltung und sieht bei der Steuerprüfung von Sachleistungen meist genau hin. So sind gesundheitsfördernde Maßnahmen beispielsweise nur abgabefrei, wenn es sich um firmeneigene oder vom Unternehmen angemietete Sportcenter handelt. In Form des Geschenkgutscheins können die Mitgliedsbeiträge der Mitarbeiter bei externen Anbietern aber durchaus bezuschusst werden. Selbiges gilt für die steuerfreie Zuwendung für Mittagessen und Lebensmittel, die nur in Form von Gutscheinen als steuerfreie Benefits gelten.
Um zu vermeiden, dass es aufgrund von Unregelmäßigkeiten zu Nachzahlungen kommt, lohnt sich die Kooperation mit einem verlässlichen Dienstleister.
Fazit: Steuerfreie Benefits in Form von Gutscheinen lohnen sich
Mitarbeiter Benefitsam Arbeitsplatz sorgen dafür, dass Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen, während Unternehmen von der steuerlichen Befreiung profitieren. Gutscheine haben hier einen besonderen Mehrwert, da sie sehr individuell einsetzbar sind, das Teambuilding unterstützen können und dank der wiederkehrenden Einlösung für eine lang anhaltende Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber sorgen. Dieser darf sich auf motivierte und zufriedene Arbeitnehmer ebenso freuen wie auf einen geringeren Verwaltungsaufwand und ein verlässliches Vorgehen in Sachen Steuerfreiheit.